Auf die nächsten 10 Jahre TRONTEQ!
TRONTEQ feiert sein 10-jähriges Bestehen und blickt in die Zukunft sowohl des Unternehmens als auch des öffentlichen Nahverkehrs. Eine Geschichte von kleinen Geräten mit großer Wirkung.
Nach der Gründung von TRONTEQ im Jahr 2011 am Industriestandort Reutlingen dauerte es nicht lange, bis wir uns zu einem gefragten Partner für industrielle Ethernet-Netzwerklösungen entwickelt hatten. Heute setzen wir unsere hohen Ansprüche an Qualität, Zukunftssicherheit, Technologie und intuitive Bedienung für die Herstellung standardisierter Ethernet-Switches für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein.
Unsere Mission sehen wir darin, die besten Ethernet-Switches für Bus und Bahn zu entwickeln und somit unsere Vision von einer digitalisierten, vernetzten Welt im ÖPNV Wirklichkeit werden zu lassen. Denn als zentrales Bindeglied in Fahrzeug-Netzwerken spielen Switches eine wichtige Rolle für die Digitalisierung im ÖPNV.
„Wir wollen unseren Kunden ein optimales Produkt anbieten, das genau auf die ÖPNV-Branche zugeschnitten ist.“, sagt Eugen Martinevski, Geschäftsführer von TRONTEQ. „Bei TRONTEQ verfolgen wir zwei einfache Ziele: Kunden begeistern, Status Quo herausfordern.“
„Bei TRONTEQ verfolgen wir zwei einfache Ziele: Kunden begeistern, Status Quo herausfordern.“
Von Anfang an war Weiterentwicklung TRONTEQs Hauptantrieb. Wir entwickeln uns stets weiter und zwar in jedem Sinne gleichermaßen – als Unternehmen am Markt, innerhalb unserer Organisation sowie persönlich.
„Unser Vorbild – das sind wir in 10 Jahren. Wir sind stets auf der Suche nach neuartigen Lösungen und wollen damit nicht nur die Wünsche unserer Kunden, sondern auch uns selbst immer wieder übertreffen“, sagt Juri Martinevski, Geschäftsführer und Global Sales Director.
Erst vor kurzem gab TRONTEQ bekannt, an einer Reihe von Switch-Innovationen zu arbeiten, die häufig auftretende Stolpersteine in IP-Netzwerken in Linienfahrzeugen aus dem Weg räumen sollen. Eine erste Lösung, die die Switch-Konfiguration innerhalb eines Fahrzeugs automatisiert, ist bereits da und für neue sowie bestehende ROQSTAR-Nutzer verfügbar.
Mobilität ist ein Grundbedürfnis, das sich derzeit stark im Wandel befindet, mit dem Ziel verträglicher für Mensch und Umwelt zu werden. Der öffentliche Nahverkehr spielt dabei eine wichtige Rolle und wird mit Fortschreitung der Digitalisierung weiter an Bedeutung zunehmen. Tag für Tag arbeitet TRONTEQ gezielt daran, die Fahrzeug-Netzwerke der Zukunft zu entwickeln.
Mehr Storys wie diese:
Datenzentren auf Rädern: Einblicke vom UITP Global Public Transport Summit 2023
Der UITP Global Public Transport Summit 2023 fand kürzlich in Barcelona statt und brachte Branchenführer, Fachleute und Organisationen zusammen. TRONTEQ, der Experte für Onboard-Technologien für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, war als...
TRONTEQ auf dem UITP Global Summit 2023 in Barcelona: Die Leitveranstaltung für öffentlichen Verkehr und nachhaltige Mobilität
Wir freuen uns, die Teilnahme von TRONTEQ am bevorstehenden UITP Summit 2023 in Barcelona, Spanien, bekannt zu geben. Als ältester und größter Verband für den öffentlichen Nahverkehr weltweit lädt die UITP Betreiber, Behörden, Branchenführer,...
Montpellier modernisiert Straßenbahnen mit Hilfe von ROQSTAR Ethernet Switches
Montpellier, FrankreichFahrzeuge: 86 TramsTransportleistung: 100 Millionen Fahrgäste pro JahrZiele: Durchführung der digitalen Transformation der Flotte, um die aktuelle und zukünftige Telematik zu standardisieren und zu modernisieren Erhöhung der...

Unsere ROQSTAR M12 Ethernet Switches bilden die Basis für die Digitalisierung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie stellen die Netzwerk-Infrastruktur für e-Ticketing, Fahrgastzählsysteme (PCS), dynamische Fahrgastinformation (DPI) oder Videoüberwachung (CCTV) bereit.



