Nachdem wir eine Netzwerk-Infrastruktur für Bus und Bahn erfolgreich konzipiert, getestet und implementiert haben, betrachten wir nun ein paar typische Fälle, die während des Betriebs eines Fahrzeugs aufkommen können.

Inhalt
Wenn Änderungen am IP-Netzwerk eines Fahrzeugs nötig sind
Die Fahrzeuge fahren regulär und befördern unzählige Fahrgäste jeden Tag, alle Systeme funktionieren wie erwartet. Es herrscht ein stätiger Datenaustausch mit der Leitstelle. Doch früher oder später wird es nötig, Änderungen am IP-Netzwerk vorzunehmen. In der Regel aus einem der folgenden Gründe:
- Netzwerk erweitern
Mit der Zeit können sich die Anforderungen an das System ändern – zum Beispiel müssen weitere Geräte integriert werden. Bevor sie in das Fahrzeug eingebaut werden können, muss die Netzwerkkonfiguration angepasst werden. Eine gängige, jedoch veraltete Praxis ist, die Konfigurationsinstallation physikalisch vor Ort vorzunehmen. Wie wir das auf eine smarte und zeitgemäße Art und Weise lösen, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels. - Komponenten austauschen
Sei es durch einen technischen Defekt, Unfall oder Vandalismus – in diesem Fall muss ein Gerät ausgetauscht werden, jedoch so, dass die Konfiguration des defekten Gerätes auf das neue Gerät übernommen wird. Wie im vorherigen Fall wird das oft manuell vor Ort gemacht. - Funktion erweitern, Sicherheitslücken schließen
Immer wieder wird es notwendig, Software-Updates zu installieren. Dadurch werden Systeme auf dem neuesten Stand gehalten bzw. Sicherheitslücken geschlossen. Auch hier ergibt sich die Frage, wie das am einfachsten erfolgen kann?
Geräte im Betrieb austauschen und konfigurieren – easy! Das ist die TRONTEQ-Lösung
Als Ethernet-Switch-Hersteller mit einzigem Fokus auf den ÖPNV ist es uns besonders wichtig, mit unseren Produkten einen wahren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, der über das Übliche hinausgeht. So ergeben sich für Verkehrsbetriebe neben den physikalischen Besonderheiten auch weitere qualitative Vorteile durch den Einsatz unserer Switches.
Software-Konfigurationen aus der Ferne einspielen – das spart wertvolle Ressourcen. Über eine API-Schnittstelle wird der Remote-Zugriff auf das betroffene IP-Netzwerk möglich. Das erlaubt in der Praxis eine softwareseitige Automatisierung von Konfigurationsaktualisierungen bzw. Software-Updates. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Geräteaustausch ohne Neukonfiguration: Wenn Sie ein RQOSTAR-Gerät durch ein neues ersetzen, brauchen Sie dank unserer Lösung das neue Gerät nicht manuell zu konfigurieren. ROQSTAR Ethernet Switches speichern die Konfigurationsdateien aller Geräte im Netzwerk und können diese bei Bedarf erneut verteilen. Kurzum: Neues Gerät anschließen und fertig. Um den Rest kümmert sich ROQSTAR. Das spart jede Mende Verwaltungsaufwand: Von Dateien, USB-Sticks und schließlich auch Personal.
Mehr Artikel aus der Serie:
Mehr Storys wie diese:
Fast Ethernet oder Gigabit Ethernet in ÖPNV-Netzwerken?
Die Ethernet-Netzwerktechnologie legt die Basis für die Kommunikation zwischen modernen IT-Anwendungen – Bordnetzwerke im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) machen da keine Ausnahme. Durchgesetzt haben sich zwei Technologien: Fast Ethernet und...
Automatische Fahrgastzählung: Systemausfällen vorbeugen!
Der Wunsch nach einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Lebensweise lässt öffentliche Verkehrsmittel immer mehr an Bedeutung gewinnen. Je attraktiver Bus und Bahn desto einfacher lassen sich Fahrgäste für den ÖPNV überzeugen. Ein wichtiger...
Das perfekte Netzwerkdesign in Straßenbahnen – Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene
Verkehrsbetriebe verfolgen das gleiche Ziel: Sich Live-Daten aus den Fahrzeugen verschaffen, um dadurch Fahrgästen bestmöglichen Komfort, Sicherheit und Echtzeit-Informationen anbieten zu können. Gleichzeitig benötigen Verkehrsbetriebe die Daten,...

Unsere Produkte bilden die Basis für die Digitalisierung in öffentlichen Transportmitteln. Für e-Ticketing, Fahrgastzählsysteme (PCS), dynamische Fahrgastinformation (DPI) oder Videoüberwachung (CCTV) stellen unsere ROQSTAR M12 Ethernet Switches die Netzwerk-Infrastruktur bereit.



